Gabriele Hasler Stimme, Perkussion, Video
Zu sehen sind mit Tusche handgeschriebene Sätze, die als „Morgenseiten“ während des Schreibens assoziativ entstehen. Die Kamera kriecht in die Tuschezeichnungen und zeigt fraktale Details, die auf dem A3 großen Original mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Die Sätze kommen als ironische Umdeutungen daher, als “verschiefte” Bilder. Das trotzige Töten von Kaffee und Kuchen verweist auf eine rollendiverse Existenz als Frau, Künstlerin, Mutter, Geliebte, Freundin etc. Ein Spiel mit den Parametern laut und leise, groß und klein, wichtig und unwichtig, Ironie und Ernst. Passend zum Thema fand Hasler die aufgenommenen Klänge bei sich zu Hause – resonanzreiche Stahlfedern links und rechts der Leiter zum Dachboden…
copyright 2024
Copyright © 2013 Gabriele Hasler